Startseite » Magazin » Zeckenschutz für die ganze Familie: Unbeschwert die Natur genießen

Zeckenschutz für die ganze Familie: Unbeschwert die Natur genießen

Der Sommer lockt Familien ins Freie – sei es zum Wandern, im Park oder einfach im eigenen Garten. Doch während wir die warmen Tage genießen, sind auch Zecken aktiv. Mit einigen einfachen Maßnahmen könnt ihr eure Familie gut schützen und den Sommer sorgenfrei genießen.

1. Passende Kleidung wählen

Zecken bevorzugen ungeschützte Haut, daher ist die richtige Kleidung der erste Schritt zum Schutz. Schützende Kleidung sollte langärmlig sein, ebenso wie lange Hosen. Geschlossene Schuhe bieten zusätzlichen Schutz. Besonders praktisch sind dabei der von unseren Hebammen getestete BMS® BabyBuddy® und der BMS® Antarctic Fleece® Baby Overall.

Helle und enge Kleidung ist ebenfalls hilfreich, da Zecken auf hellem Stoff leichter zu erkennen sind. Passende Kleidung findet ihr bei unseren Partnern Otto und Vertbaudet.

2. Insektenschutzmittel nutzen

Eine weitere Schutzmaßnahme ist das Auftragen von Anti-Zecken-Sprays auf die unbedeckte Haut. Ätherische Öle, wie Zitrone, Eukalyptus oder Lavendel, sind dafür besonders beliebt. Sie sollten jedoch regelmäßig erneuert werden. Einige Haushaltsmittel wie Zitrone oder Lavendel haben sich als natürlicher Zeckenschutz erwiesen.

3. Regelmäßige Kontrolle

Nach einem Tag im Freien ist es wichtig, die Kinder gründlich nach Zecken abzusuchen. Zecken verstecken sich oft in Kniekehlen, Achselhöhlen, hinter den Ohren oder im Haaransatz. Eine Dusche nach dem Spielen kann ebenfalls helfen, Zecken, die sich noch nicht festgebissen haben, abzuspülen.

Für die tägliche Pflege empfehlen unsere Hebammen das Nivea Baby Kopf bis Fuß Bad, das sanft reinigt und zu 95 % von Eltern empfohlen wird.

4. Den Garten zeckenfrei halten

Um das Risiko im eigenen Garten zu minimieren, hilft es, den Rasen regelmäßig zu mähen und Laub sowie Schnittgut zu entfernen. Zecken halten sich gerne in hohem Gras oder unter Laub auf. Spielbereiche für Kinder sollten möglichst in sonnigen, offenen Bereichen ohne dichte Vegetation platziert werden.

5. Schnelles Handeln bei einem Zeckenbiss

Solltet ihr dennoch eine Zecke auf der Haut entdecken, ist schnelles Handeln entscheidend. Nutzt eine Pinzette oder Zeckenzange, um die Zecke vorsichtig zu entfernen. Danach sollte die Bissstelle desinfiziert werden – hier bieten sich Hausmittel wie Alkohol oder Teebaumöl an. Beobachtet die Stelle auf Hautrötungen oder Schwellungen, da diese Anzeichen für eine Infektion sein könnten.

Falls nach einem Zeckenbiss Symptome wie Fieber, Erbrechen oder Hautausschlag auftreten, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Diese Symptome könnten auf eine FSME-Infektion hinweisen, gegen die ihr eure Kinder im Vorfeld impfen lassen könnt. Sucht das Gespräch mit eurem Kinderarzt, um eine geeignete FSME-Impfung zu besprechen.

6. Vorsorge durch Impfung

Zecken können gefährliche Krankheiten wie FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) übertragen. Eine FSME-Impfung bietet hier Schutz. Besprecht die Impfung mit eurem Kinderarzt und klärt, ob euer Kind in einem Risikogebiet lebt.

Mehr zu diesem Thema:

Familie & Alltag Reisen

Fliegen mit Baby

Der erste Flug mit Baby ist für viele Eltern eine aufregende Vorstellung: Wie wird das Baby auf die neuen Geräusche und Bewegungen reagieren? Wird es ruhig schlafen oder unruhig sein? Was muss ich vorher alles bedenken? Keine Sorge – mit…

Artikel lesen
Familie & Alltag Familienleben

Hebamme – ein Beruf so kunterbunt wie dein Leben

Du suchst einen Beruf, der so viele Seiten hat, wie das echte Leben? Dann bist Du hier richtig. Wir stellen dir auf dieser Seite den Hebammenberuf vor. Lass dich inspirieren von den vielen emotionalen Eindrücken, die uns Hebammen aus ihrem…

Artikel lesen
Kleinkind (1-3 Jahre) Entwicklung deines Kleinkindes Familie & Alltag Familienleben Kleinkind (1-3 Jahre) Reisen Schlaf bei Kleinkindern

5 Tipps für lange Autofahrten mit Kindern

Alptraum vs. Nachtschreck: Ein Leitfaden für Eltern von Eltern für ruhigere Nächte mit Baby und Kleinkind Für Eltern kann es beunruhigend sein, wenn die Kleinen in der Nacht von Alpträumen oder Nachtschrecken heimgesucht werden. Diese Momente, in denen eure Kinder…

Artikel lesen
Werbung Allgemein Baby's Gesundheit Babys erstes Jahr Entwicklung deines Babys Familienleben

Schreibbabys: Diese Tipps helfen euch im Alltag

Das anhaltende Schreien eines Babys kann für euch eine enorme Belastung darstellen. Schlaflosigkeit, ständige Sorgen und das Gefühl der Überforderung sind ständige Begleiter. Schreibbabys beruhigen und ihren Alltag besser zu verstehen, ist eine Herausforderung – doch es gibt Möglichkeiten, diesen…

Artikel lesen